Ralf Seppelt

Meine Kinder sind 1997, 1999 und 2001 geboren. Es ist gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie miterleben werden, wie sich die Welt ins nächste Jahrhundert, ins Jahr 2100, dreht, ein Jahr, das häufig der Endpunkt so vieler Simulationen von Klimawandel-Szenarien ist. Aber selbst ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die ersten beiden Jahrzehnte unseres Jahrhunderts so viele durch den Klimawandel verursachte Katastrophen gebracht haben, dass wir keine Zeit zu verlieren haben. Es ist von größter Bedeutung, eine weitere Verschärfung der Klimakrise zu verhindern und die Entwicklung des Verlustes der biologischen Vielfalt umzukehren. Wir wollen nicht, dass uns ein Jahrhundert bevorsteht, wie es der ABC-Film „Earth 2100“ aus dem Jahr 2009 oder der Roman „Das Ministerium für die Zukunft“ von Kim Stanley Robison vor Augen führt.

Prof. Dr. Ralf Seppelt wurde im Oktober 2024 zum Gründungsdirektor des neuen Interdisziplinären Zentrums für Sozio-Ökologische Systeme der Universität Luxemburg ernannt und trat sein Amt im März 2025 an. Ralf Seppelt, geboren 1969 in Braunschweig, Deutschland, ist ein geschätzter angewandter Mathematiker und international anerkannter Experte für Landschaftsökologie und Ökonomie erneuerbarer Ressourcen. Er hat mehr als 150 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und ist als Experte für die Intergovernmental Platform for Biodiversity and Ecosystem Service (IPBES) tätig. Er ist weltweit für seine Arbeit in den Bereichen Umweltwissenschaften, Biodiversität und sozio-ökologische Systeme bekannt. Bevor er an die Universität Luxemburg kam, leitete er den Forschungsbereich „Ökosysteme der Zukunft“ am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Leipzig, Deutschland.